Immer mehr Firmen, nutzen soziale Netzwerke, um Werbung für sich zu machen. Dabei werden manche mehr, und manche weniger genutzt. Google plus wird häufig unterschätzt. Dabei ist es gerade Google plus, welches oft im Business benutzt wird, und welches ein Unternehmen durchaus fördern kann sowohl im Image als auch in der Werbung. Es reicht jedoch nicht aus, sich einfach nur einen Account zu erstellen, und dann hin und wieder dort ein paar Dinge zu posten. Im folgenden sind die zehn wichtigsten Punkte aufgelistet, welche zu einem erfolgreichen Google plus Start sorgen können. Hier zählt ganz einfach der Unternehmens Auftritt des eigenen Business.
man sollte nie die gleichen Beiträge nutzen, die man bereits bei anderen Social Media Agenturen hinterlassen hat. Ein Kunde würde so schnell den Eindruck gewinnen, dass alles automatisiert läuft und nicht in individuellen. Die eigenen Worte sind hier sehr wichtig.
so abgedroschen es auch klingen mag, die Texte die man bei Google plus veröffentlicht, sollten immer interessant sein und für den Leser einen echten Mehrwert bedeuten. Erreicht man die Zielgruppe, können diese Personen wiederum den Artikel teilen und auf diese Weise erreicht man mehr Menschen als zuvor. Auch das kommentieren und bewerten ist möglich. Da Menschen sehr visuelle Geschöpfe sind, sind Bilder in den einzelnenBeiträgen sehr wichtig.
Viele Menschen sagen dass es nicht wichtig ist was der schreibende zu sagen hat, sondern was der Leser lesen möchte. Schaut man sich also die eigene Zielgruppe an und erkennt was diese gerne lesen möchte, oder wo sie noch Informationen benötigen, kann man sehr schnell sehr erfolgreich werden. Natürlich kann man auch die Mitbewerber ausspionieren, die natürlich auch Google plus nutzen, um ihren eigenen Zielgruppen anzusprechen.
natürlich hat man auf Facebook eine ganz andere Zielgruppe, als auf Google plus. Während Facebook oder andere soziale Netzwerke sich eher auf den Kontakt zwischen einander einstellen, geht es bei Google plus wichtige Informationen auszutauschen. Ich muss auch bei den Themen berücksichtigt werden, die man selber auf Google plus behandeln möchte. So gemein sich anhören mag auf Google plus geht es weniger um Spaß als, um das pure Business. Auch gab es bereits Analysen zwischen den beiden Netzwerken dabei steht fest das Facebook eher von Frauen genutzt wird und die Zielgruppe von Google plus doch im Moment noch eher Männer sind.
Hat man einen Follower der einen mit einer plus Stimme bewertet, ist dies noch lange kein aktiver Mensch. Erst wenn man auch in seine Kreise aufgenommen wurde, kann man davon ausgehen dass man einen aktiven Follower hat. Hier ist es wichtig genau diesen Menschen zu zeigen warum es wichtig ist gerade dem eigenen Unternehmen zu folgen. Dies kann man zum Beispiel mit Gewinnspielen machen, Promotions, oder auch Gutscheinaktionen die man individuell gestalten kann.
Bereits in der Überschrift sollten verschiedene Keywörter genutzt werden, damit sie auch in den Suchmaschinen gefunden werden können.
Es gibt eine Hashtag Funktion mit der man Worten einen Link zuordnen lassen kann. Die allgemeine Reichweite des Beitrages wird auf diese Weise sehr stark erhöht.
Man sollte nicht mehr als 2-3 Beiträge in der Woche veröffentlichen, hier sollte man lieber auf die Qualität achten anstatt auf die Quantität. Ein Beitrag bei dem man sich viel Mühe gibt wird auch eher wahrgenommen als einer, der nur so dahin geschrieben wurde.
Die richtige Tageszeit ist wichtig. Wann sollte man am besten einen Beitrag veröffentlichen? Am besten veröffentlicht man ihn entweder vormittags, oder nachmittags nach der Arbeit denn genau dann sind die meisten Nutzer wirklich aktiv.
Es ist der wichtig dass man auf Google plus auch die eigene Webseite veröffentlicht und nicht nur das, auch das Profil muss stimmen. Nur auf diese Art und Weise setzt man sich auch von den Mitbewerbern. Google bescheinigt einem dadurch die eigene Authentizität dies kann sich durchaus gut auf das eigene Ranking auswirken. Daher sollte man die +1 Buttons auch nicht nur auf der Google plus Seite verwenden, sondern auf der eigenen Homepage und deren Unterseiten.